24 Stunden
04.08.2019
und zwar so lange hielt die Arbeit die sich unser Vorstand mit der Erstellung zweier Parkverbotsschilder am Vereinshaus machte. Das erste Bild Samstagmittag und das zweite Bild unten ist bereits der Sonntagmorgen.
04.08.2019
und zwar so lange hielt die Arbeit die sich unser Vorstand mit der Erstellung zweier Parkverbotsschilder am Vereinshaus machte. Das erste Bild Samstagmittag und das zweite Bild unten ist bereits der Sonntagmorgen.
20.07.2019
und zwar bei uns.
Am 28.09.2019 gibt sich der Landesverband in unserem Vereinshaus die Ehre. Alle Kreisverbände Baden Württembergs sind bei dieser Tagung anwesend.
Voraussichtliche Tagesordnungspunkte werden sein:
Begrüßung durch den Präsidenten,
Grußwort des OB,
Image-Film der Stadt Mannheim,
Begrüßung und Vorstellung des Bezirksverbandes Mannheim,
Vorstellung des gastgebenden Vereines,
Landesbeiratssitzung.
29.06.2019
Liebe Gärtner/innen
Aufgrund einer elektrischen Störung der Pumpe 1.
Sind momentan nur geringe Mengen Wasser verfügbar.
Die Vorstandschaft arbeitet mit Hochdruck daran schnellstmöglich eine Elektriker zu kontaktieren.
Bitte achtet darauf das beim verlassen des Garten die Wasserhähne abgestellt sind.
Wir bitten um Verständnis.
15. Mai 2019 Autor: Christian Hoffmann
Nach einem kühlen und nassen Frühlingstag geht die Sonne über dem Schrebergartengelände unter – und taucht die Kulisse in ein wundervolles Abendlicht. Währenddessen übernehmen Sängerin Michaela Feco und Akustikgitarrist Stefan Teutsch die Beschallung. Zuvor hat der Shanty-Chor Neckarmöwen gesungen. „Früher hatten wir ein Sommerfest, das ging drei Tage lang. Jedoch hat das Sommerfest aufgrund fehlender Helfer seit 13 Jahren nicht mehr stattgefunden“, erklärt der Erste Vorsitzende des Vereins der Gartenfreunde (VDG) im Herzogenried Bernd Hartmann. Stadtrat sticht Fass an
Als Ersatz für das Sommerfest feiert der Verein seit vergangenem Jahr das frühlingshafte Klatschmohnfest. In diesem Jahr ist es nun die zweite Ausgabe davon. „Die Klatschmohnblume wächst zu dieser Jahreszeit, hier in den Beeten, dort wächst der Klatschmohn wunderbar rot leuchtend“, freut sich Moderator Hartmann. Über der Bratwurstbude steigt weißer Rauch auf, eine farbenfrohe Glühbirnenkette chlängelt sich entlang der Pavillons und mbissbuden. Sie bringt den Platz vor der Vereinsgaststätte „Garten-Klause“ atmosphärisch zum Leuchten. Es war eine der ersten Amtshandlungen von Bernd Hartmann, der seit August 2017 Erster Vorsitzender der Gartenfreunde im Stadtteil Herzogenried ist, dieses Klatschmohnfest ins Leben zu rufen: Damit wollte und will er den vereinseigenen Veranstaltungskalender bereichern. „Unsere Kleingartenanlage unterteilt sich auf drei Gelände. Hier die Daueranlage im Herzogenried, beim Naturfreundehaus und an der Radrennbahn“, schildert der 53-Jährige. Insgesamt verfügen die Gartenfreunde Herzogenried mehr als 213 Parzellen. Für den offiziellen Fassanstich ist Stadtrat Reinhold Götz (SPD) zur Eröffnung des zweiten Klatschmohnfestes erschienen. Trotz des ungünstigen Wetters finden sich etliche kleine Cliquen an Besuchern auf dem Vereinsgelände ein. Auf der Terrasse stimmt das musikalische Duo Michaela Feco und Stefan Teutsch mehr zwei Stunden lang verschiedene Songs an wie „Nothing Breaks Like A Heart“ von Miley Cyrus, „Bad Romance“ von Lady Gaga und die Nummer „Uptown Funk“ von Mark Ronson. Auf der Suche nach klanglich originären Arrangements drücken die beiden Live-Künstler Teutsch und Feco dem zu interpretierenden Fremdmaterial einen individuellen Stempel auf.
Vorsitz spielt Luftguitarre
Für den Verein der Gartenfreunde serviert das bühnenerprobte Zweigespann eine erlesene Mischung aus temporeichen Party-Liedern und zurückgenommenen Popballaden. Diese Stücke fahren sogar dem Ersten Vorsitzenden Hartmann in die Tanzbeine. Zum Finale spielt er sogar als Animateur mit einigen Helfern neben dem Musik-Duo ausgelassen Luftgitarre.
„Die Leute sind immer weniger bereit, Geld für Livemusik auszugeben“, bedauert Gitarrist Stefan Teutsch, der hauptberuflich als Ingenieur arbeitet. „Ich selbst stamme musikalisch aus der Punk-Rock-Szene der 1980er Jahre und bin mit Bands wie den Straßenjungs aus Frankfurt aufgewachsen“, erinnert sich Teutsch. Der Musiker lebt im pfälzischen Schifferstadt.
Nach dem musikalischen Zweiergespann legt sogar noch ein DJ auf. DJ Dirk Schiele heißt er und heizt dem Publikum mächtig ein. Nebenbei bedankt sich Hartmann bei den Sponsoren Malerbetrieb Michael Schneider, Kinder-Friseursalon Pippi Sabine und Erler & Wöppel Abwassertechnik. Nächstes Jahr wird der Verein der Gartenfreunde sein 110-jähriges Jubiläum feiern.
© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 15.05.2019
11.05.2019
Auch das zweite Klatschmohnfest war ,trotz des nicht so schönen Wetters wie letztes Jahr, ein tolles Event. Viele Besucher fanden auch dieses Jahr den Weg zu uns, und machten mit den tollen Programmpunkten mächtig Stimmung. Viele Bilder darüber unter der Rubrik "Aktuelle Bilder " oder einfach auf den Button drücken.
16.04.2019
Am Mittwoch den 24.04.2019 um 17:30 Uhr findet ein Treffen der Klatschmohnfesthelfer im Schulungsraum hinter der Vereinsgaststätte statt. Bitte um zahlreiches Erscheinen.
Und noch einmal möchten wir den Aufruf zu den benötigten Kuchenspenden an Euch richten. Es werden noch einige benötigt.
06.04.2019
Der Alte ist auch der Neue. Bei der Generalversammlung der Gartenfreunde Mannheim-Herzogenried wurden in diesem Jahr auch Vorstandswahlen fällig. Da der bestehende Vorstand für die Wiederwahl zur Verfügung stand und sich keine Gegenkandidaten meldeten wurde dieser komplett einstimmig wiedergewählt.
06.04.2019
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden auch vom Bezirksverband Ehrungen für langjährige Gartenfreunde durchgeführt. Stellvertretend für alle Geehrten ist für 50 jährige Treue mit der Ehrennadel und Urkunde hier Toni Kellner abgebildet. Weiter Bilder in der Rubrik Aktuelle Bilder.
25.03.2019
Nach letztjährigem Neustart unseres Gartenfestes " Klatschmohnfest" findet in diesem Jahr die Fortsetzung statt. Wie auf dem Plakat zu erkennen ist hat der Verein für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt.
Für diesen Termin wird noch um Kuchenspenden gebeten. Bitte meldet euch auch zur Mithilfe beim Vorstand.
21.02.2019
die Ruhezeiten 2019
Liebe Gärtner/innen,
In der Zeit vom 01.04. – 15.11.2019 gelten folgende Ruhezeiten:
An Werktagen 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr An Samstagen ab 14:00 Uhr
An Sonn – und Feiertagen ganztägig
In der Ruhezeit ist jeder Lärm untersagt wie hämmern, sägen, bohren, Rasen mähen mit Motor oder
handbetriebenen Rasenmäher, Motorgeräusche jeglicher Art, Stromerzeuger, laute Musik, laute Feste, usw.
Wir danken für Ihre / Eure Rücksichtnahme.
Die Vorstandschaft