Gärten im Herzogenried
Gärten im Herzogenried

Alles Wissenswerte über die Gartenfreunde

MANNHEIM-HERZOGENRIED e.V.

Diese Homepage soll zur Außendarstellung unseres Vereines dienen und des Weiteren Informationen für unsere Mitglieder bereitstellen.

 

Wir bitten um kreative Denkanstöße.

Viel Spaß auf unseren Seiten.

 

Die Vorstandschaft

Der VDG wird unterstützt von

AKTUELLES ​​

Info

01.12.2023

 

Am Samstag, dem 10. Februar 2024, findet bei den Gartenfreunden Friesenheimer Insel von 9 bis etwa 12 Uhr ein Baumschneidekurs statt.

Treffpunkt ist bereits um 8.30 Uhrbeim

Vereinshaus, An der Kammerschleuse 107, 68169 Mannheim.

Anmeldungen nehmen
der Vorsitzende Dieter Siegel, 0151 12470137 oder sein
Stellvertreter Mario Bergmann 0174 3767182

entgegen.

Bitte machen Sie den Kurs unter den Mitgliedern publik.

Helferfest 2023

27.11.2023

 

Liebe Gärtner /innen 
Zum Abschluss des Gärtnerjahres 2023 hat die Vorstandschaft zum Helferfest eingeladen. Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen war es gut besucht. Bei gemütlicher Atmosphäre und  gutem Essen,  konnten wir allen Helfern danken,  dass Sie sich im Jahre 2023 für den Verein eingesetzt haben. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder neue Gesichter begrüßen und uns näher kennenlernen. Es macht Spaß zu sehen,  dass doch die Bereitschaft zum Helfen und wenn es auch nur einige Stunden sind jedes Jahr steigt.
 
Die nächsten Termine stehen an.
 
Nach über 20 Jahren hat sich der Nikolaus bei uns angemeldet und wir haben eine überwältigende Anmeldeliste.  30 Kinder wurden zu diesem Ereignis angemeldet. 


08.12.23  

Der Nikolaus kommt zu uns   - Ausgebucht 
 
Auch wird wie im vergangenem Jahr das Quatiermanagement einen Weihnachtsmarkt auf unserem Gelände veranstalten .Wir werden dort mit einem Stand Essen sowie einen Stand Glühwein vertreten sein. 
 
09.12.2023          Weihnachtsmarkt  Beginn: 14:00 Uhr
 
 
In diesem Sinne wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2024 
 
Die Vorstandschaft

 

Weiter Bilder iunter aktuelle Bilder

Neue Kassenstundenzeiten für 2024

25.11.2023

 

In der Rubrik Dokumente findet ihr die neuen Sprechzeiten ab Januar 2024.

 

Der Nikolaus sucht Spender

06.11.2023

 

Das erste mal seit Jahren wird es wieder eine Nilolausfeier für unseren kleinsten Gärtnernachwuchs geben. Daher bittet der Verein bei seinen Mitgliedern um Spenden von selbstgemachten Weihnachtsplätzchen für diese Veranstaltung am 08.12.2023 im Clubhaus.

 

Zweites VDG Wegfest

04.09.2023

 

Hallo Liebe Gärtner/innen, 
bei strahlendem Sonnenschein haben wir unser 2. Wegfest gestartet, um einen Namen für diesen Weg zu finden. 
Leider konnten sich die Anwesenden nicht auf einen geeigneten Namen festlegen und es wird wohl noch ein 3. Wegfest erforderlich sein. :-) 
Was soll ich sagen, wieder haben die Gärtner Ihr Bestes gegeben und jeder hat kleine Leckereien zum Verzehr mitgebracht. Bei herrlichem Wetter wurden auch neue  Gärtner herzlichst empfangen und in der Runde aufgenommen.Hier konnte man sich dann wieder ein Stück näher kennenlernen. Also so ein Wegfest hat schon was für sich. Kann ich nur empfehlen. So kann sich ein Verein stärken und eine Gemeinschaft bilden. In der heutigen Zeit in der jeder nur noch auf sich schaut, ist das eine gute Gelegenheit die Gemeinschaft zu stärken und somit ein angenehmes miteinander zu fördern. 
Ich hoffe es gibt Nachahmer und wir können uns auch einmal in einem anderen Weg treffen,um einen Namen für den Weg zu finden. 
Bei Fragen könnt Ihr euch gerne bei mir melden. 
Allen Helfern möchte ich nochmals danken.
 
LG Bernd

Grünschnittcontainer kommen.

01.092023

Liebe Gärtner / innen.


Am 09. und 10.10.2023 stehen wieder Container für Grünschnittabfälle zur Verfügung.

Information des Bezirksverband

24.07.2023

Liebe Gärtner / innen.


hier die Antwort des Bzierksverband auf meine Anfrage erlaubte Pools.

Hallo Bernd,
die Größe der „Plantschbecken“ ist in § 2 Abs. 9, Buchstabe f der Kleingartenordnung abschließend geregelt.
Zu beginn der Corona-Pandemie haben sich einige Kleingärtner direkt an den Oberbürgermeister (OB) gewandt. Infolge einer Kommunikationspanne im Rathaus, erlaubte der OB vorübergehend größere Schwimmbecken. Diese Regelung ist längst abgelaufen.
Hintergrund die alte Regel weiter zu behalten ist größer Becken brauchen mehr Wasser, dass dann ohne chemische Zusätze nicht stabil und sauber zuhalten ist. Wohin wird das gechlorte Wasser entsorgt?
Richtig ist zwar auch, dass Sonnenlicht das Chlor im Wasser abbaut, aber verlässliche Zeitspannen kann da kein Mensch liefern. Das Wasser müßte also untersucht werden, bevor es zum wässern von Pflanzen benutzt wird. Ob das die Gartenfreunde machen?
Deswegen bleibt es bei höchsten 2 Meter Durchmesser und 50 cm Höhe und jederzeit wieder abbaubar. 

Grüße Helmut Losert

Unsere Vereinsgeschichte

24.07.2023

Liebe Gärtner / innen.

 

wir haben eine neue Errungenschaft.

Durch unsere Gärtnerin Steffi Holz, konnten wir nun unsere Chronik des Vereins aufstellen.

Steffi hat sich in dieser Sache alle Mühe gegeben und uns diese schöne Tafel organisiert und dieses auch nur zu den Materialkosten.

Wir sagen herzlichen Dank liebe Steffi für deinen Einsatz.

 

Die Vorstandschaft

 

 

Klatschmohnfest ein voller Erfolg

22.05.2023

 

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,
ein großes Lob an Euch, die zum Gelingen unseres Klatschmohnfestes beigetragen haben. Zur Eröffnung am Freitag, den 02.06.23 konnten wir in diesem Jahr unsere Bürgemeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell, zuständig u.a. für Umwelt und Grünflächen, für den Fassanstich gewinnen. Nach einer kleinen Ansprache wurde das 30l Anstichfass (gespendet von der Brauerei Eichbaum) angezapft und trotz einem kleinen Missgeschick (das behalten wir für uns) lief dann das Freibier. Am Freitag hat sich nach verhaltenem Start das Fest gefüllt und unser DJ Fritz hat den Gästen schön eigeheizt. Die Tanzfläche wurde immer voller. Unsere freiwilligen Helfer kamen ganz schön ins Schwitzen um Euch zu versorgen, sei es mit Getränken oder wie immer mit Hamburgern oder Bratwürsten. Beim Stand der Gartenklause konnte man Wurstsalat, Käsespätzel und Bigos (polnische Spezialität) bekommen.
Alles in allem ein gelungener Tag.
Nach etwas Aufräumarbeiten waren wir sehr gespannt, was uns Samstags erwartet. Bei schönsten Sonnenschein sind auch schon zur Kaffeezeit die ersten Gäste gekommen. Bei der Auswahl der gespendeten Kuchen der Gärtner/innen und einer Tasse Kaffee konnte man schon den ersten Smalltalk halten. Heute gab es für jeden etwas, auch für unsere kleinsten, die schon sehnsüchtig auf den Kinderfriseuer Pippi Sabine warteten, denn Sabine bot von 14 Uhr bis 17 Uhr Kinderschminken an.
Doch Sabine hat die Rechnung Ohne die Kinder gemacht. Sie musste Überstunden leisten, solange, bis alle zufrieden waren. Es hat Ihr riesigen Spaß gemacht. Ehrengäste gab es auch zu Begrüßen. Mit Andrea Safferling und Rheinhold Götz aus dem Stadtrat, wurde auch OB Kandidaten Thorsten Riehle begrüßt.
Zur Mittagszeit bemerkten wir dann, dass heute die bereitgestellten Tische und Bänke nicht ausreichen werden und so hat man kurzerhand noch einmal nachgelegt. Als es dann zum Liveauftritt von Raffaella Belcanto kam war die Hütte voll und jeder kam auf seine Kosten. Danach legte abermals unser Vereinsmitglied DJ Fritz auf. Und das kann er! Innerhalb kürzester Zeit war die Tanzfläche voll und das bis wir Schluss gemacht haben, so gegen 0:00 Uhr.
Nochmals allen ehrenamtlichen Helfern, die hinter den Ständen oder im Hintergrund ihr Bestes gegeben haben: Danke für Euer Engagement!
Ebenfalls Dank an alle Gäste, die friedlich miteinander gefeiert haben.
In diesem Sinne bis zum Nächten Mal.
Euer
Bernd Hartmann

 

Weitere Bilder unter Aktuelle Bilder/ Klatschmohnfest 2023

Hallo Gärtner/innen, wir habe die Schnauze voll

22.05.2023

 

Wir handhaben die Einfahrt mit dem PKW relativ locker, doch dieses nimmt nun überhand. Einfahrten zu den Ruhezeiten sowie Samstags und

Sonntags sind an der Tagesordnung.

Hier ein Auszug der Gartenordnung der Stadt Mannheim 

 

§ 6 Benutzen der Gemeinschaftsanlagen / Wege

 

3) Die Wege innerhalb der Gartenanlage dürfen nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden. Das Abstellen von Kraftfahrzeugen innerhalb der Gartenanlage ist ebenfalls nicht gestattet. Ausnahmegenehmigungen für die An- und Abfuhr von Materialien an den Garten können vom Vorstand auf Antrag erteilt werden.

 

Sollten wir nochmals ein KFZ  zu diesen Zeiten sehen,  werden wir die Schranke dauerhaft schließen und  nach der Kleingartenordnung der Stadt Mannheim verfahren.

 

 Die Vorstandschaft

Bald ist es wieder soweit

20.04.2023

 

Unser diesjähriges Klatschmohnfest steht vor der Tür. Werte Mitglieder bitte denkt daran das so eine Veranstaltung ohne euere Mithilfe nicht gelingen kann. Es werden immer noch Helfer und Spender gesucht.

VDG Jahreshauptversammlung 2023

11.03.2023

 

Zur diesjährigen JHV 2023 waren alle Mitglieder der Gartenfreunde vom Vorstand recht herzlichst eingeladen worden. Viele folgten dem Aufruf und versammelten sich zahlreich um 15:00 Uhr in unserem Vereinshaus Gartenklause um an der JHV 2023 teilzunehmen. Bei der harmonisch ablaufenden diesjährigen JHV wurde unser Mitglied Josef Kampa (Bild) für seine 25-jährigen Mitgliedschaft in unserem Verein geehrt. Die weiteren Themen wurden zügig und einvernehmlich abgearbeitet und nur zu Punkt 9, Instandhaltungskosten, wurde eine etwas längere Aussprache benötigt. Hier wurde einstimmig der Beschluss gefasst, dass die schon immer geforderten 31,- Euro in der Daueranlage bestehen bleiben wobei 20,- Euro davon in einen Rücklagenpool fliesen. Ebenfalls mit einem jährlichen Beitrag von 20,- Euro werden sich X Sandgewann und  auch jedes Mitglied von 1862 beteiligen. Um 16:30 Uhr wurde die Sitzung von unserem Vorstand Bernd Hartmann geschlossen. 

Sabine Kress bittet um Unterstützung

11.03.2023

 

Bei der heutigen Hauptversammlung warb die Fotografin Sabine Kress um Unterstützung für ihr Buchprojekt über die Mannheimer Kleingärten.

Wer dies unterstützen möchte und das Buch im Vorfeld erwerben möchte kann dies unter der IBAN:

DE59670900000097452504 

Verwendungszweck:

Ihre Anschrift, gerne für 25,-Euro tun.

Neue Pläne der Gemeinschaftsdienste 2023 hinterlegt

17.02.2023

 

In der Rubrik "Gartendienste" sind die neuen Pläne für die Gemeinschaftsdienste 2023 hinterlegt.

Klatschmohnfest 2023

02.02.2023

 

Für unser Klatschmohnfest am 2.6.+3.6.2023

brauchen wir  für den Aufbau, Kuchenstand, Grillstand, Weinstand und Bierwagen sowie für den Abbau ehrenamtliche Helfer. Auch freiwillige Kuchenspenden sind erwünscht.

Bitte zuverlässige Zusagen an die Vorstandschaft.

Besucher seit Start am 03.06.2017

Druckversion | Sitemap
© Verein der Gartenfreunde Mannheim-Herzogenried e. V. Gründungsjahr 1910