08.11.2017
Seit 1955 wird von der Stadt Mannheim ein jährlicher Kleingartenanlagewettbewerb durchgeführt da sie mit die grünen Oasen der Stadt bilden. Teilnehmer dieses Jahr waren Anlagen von 200 - 300 Einzelgärten. Teilgenommen haben in diesem Jahr die Vereine Mallau, Rheinau, Seckenheim, Sandhofen und der Verein der Gartenfreunde Herzogenried. Eine fachkundige 15 köpfige Jury bewertete Anfang Juni die Anlagen nach den vorgegebenen Richtlinien. Prämiert wurde nach folgenden Kriterien: Gesamteindruck der Kleingartenanlagen, und Beitrag zum Umweltschutz, Leistungen des Vereins und Pflegezustand. Weiterhin wurden die Einzelgärten und deren Erhaltung durch die Gärtner bewertet. Hier setzte sich die Kleingartenanlage Herzogenried hauchdünn mit 1 Punkt Vorsprung vor der Anlage Mallau durch. Der Jury fiel die ehemaligen Ausstellungsbereiche der Bundesgartenschau 1975, ein moderner Stadtgarten (außerhalb der Anlage), Spielplatz, der von den umliegenden Kindergärten gerne benützt wird und der Schulgarten der Waldorfschule positiv auf.
Am 7.11.2017 fand nun die Preisverleihung in der Gaststätte "Sellweiden" statt. Den Vertretern der Kleingartenanlage Herzogenried dem 1. und 2. Vorstand Bernd Hartmann und Volker Gottschalk ist es gelungen sich durch einen bereitwilligen Gärtner sich standesgemäß in einer schwarzen Limousine vorfahren zu lassen. Leider passierte dem Fahrer auf dem stockdunklen Parkplatz ein Missgeschick das dem 1. Vorsitzenden dreckige Schuhe bescherte. Er landete beim aussteigen in einer Schlammpfütze. Bei der gemütlichen Zusammenkunft waren zahlreiche Vertreter der Stadt Mannheim anwesend. Neben Bürgermeisterin Frau Kubala und dem Fachbereichsleiter Fachbereich Grünflächen und Umwelt Herr Roeingh und dem Vorsitzenden des Bezirksverband der Kleingärten Herr Losert waren noch Vertreter verschiedener Parteien zugegen. In einer kurzen Ansprache betonte die Bürgermeisterin die Wichtigkeit der Kleingärten u.a. über ökologisch angelegten Gärten dem Gemeinschaftsgarten der Waldorfschule und die Integration der ausländischen Mitbürger. Bevor es zur Preisverleihung kam, zeigte Herr Paulus vom Fachbereich Grünflächen und Umwelt einen kurzen Lichtbildervortrag die Gartenanlagen der 5 Gewinner und erklärte nochmals die Kriterien der Preisverleihung. Bernd Hartmann, neuer Vorsitzender, nahm den 1. Preis aus den Händen der Bürgermeisterin Frau Kubala in Form einer Urkunde und einem Preisgeld dankend entgegen und widmete in einer kurzen Ansprache den 1. Preis dem erst kürzlich verstorbenen langjährigen 1. Vorstand Rudi Knieriem dem die Anlage immer am Herzen lag. Es war seit Vereinsgründung 1910 bereits die 28. Prämierung der Kleingartenanlage Herzogenried, auch eine Leistung der Gärtner die durch ihre Arbeit wesentlich dazu beigetragen haben. Nach einem gemeinsamen Essen klang der Abend in einem gemütlichen Beisammensein aus. Immer noch im Gewinnertaumel verließen die beiden Vorstände Bernd Hartmann und Volker Gottschalk glückselig als letzte das Lokal. Zum Schluss sei noch bemerkt, dass der Fahrer der schwarzen Limousine die beiden diesmal ohne nasse Schuhe und ohne weitere Beanstandungen nach Hause brachte.