28.11.2021
an alle Helfer die unseren Verein in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben.
Hierfür wurde ein Helferfest in unserem Vereinshaus organisiert das auch von den Eingeladenen zahlreich angenommen wurde. Dieser tolle Abend wurde nach einer kleinen Dankesrede an die Helfer mit einem gemeinsamen Essen sowie dem dazugehörige Umtrunk abgerundet. Ein willkommenes Ereignis zum Dank an die erbrachten Stunden zum Wohle unseres Vereines.
Ein paar Schnappschüsse darüber findet ihr unter "Aktuelle Bilder ".
08.10.2021
Als allererstes möchte sich die Vorstandschaft an alle Helfer wenden , die dazu beigetragen haben, ( wenn auch nicht immer am eingeteilten Stand oder in Überlänge ) das dieses Fest ein voller Erfolg wurde, damit hat keiner gerechnet.
Was mich persönlich sehr freut, ist das auch aus unseren Anlagen „X Sandgewann“ und „1862“ zahlreiche Kuchenspenden angekommen sind und auch sonst angeboten wurde zu helfen.
Das zeigt mir, das wir trotz räumlicher Trennung ein Verein sind. Als wir um 13 Uhr das Fest eröffneten, war es irgendwie absehbar das wir hier mehr Gäste bekommen als gedacht. Die Terrasse und Sitzplätze waren schon mittags gut besetzt.
Bei strahlendem Wetter hatten die Damen am Kuchenstand schon viel zu tun. Die Zeit bis zum Liveauftritt der Rockband „Animal Jumpsuit“ versüßte uns „DJ Fritz“ mit guter Musik, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Am frühen Abend mussten wir weitere Tische und Stühle aufstellen, da der Andrang sehr groß war. Auch muss ich hier unsere Wirtsleute erwähnen, ohne sie hätten wir schon frühzeitig den Weinstand, sowie den Essensstand schließen müssen. Hier zeigt sich das das gute Verhältnis der Gaststätte mit dem Verein. Auch an alle Gäste ein Dankeschön, für Ihr Kommen und das es ein ruhiges Fest ohne Stress war.
LG
Bernd Hartmann
1.Vorstand
Weitere Bilder unter der Rubrik
"Aktuelle Bilder"
03.09.2021
Liebe Gärtner/innen
wir werden am 02.10.2021 auf unserem Gelände der Daueranlage ein Herbstfest zu Gunsten unseres Vereines veranstalten. Hierbei benötigen wir Hilfe. Die Vorbereitung wird über die Woche davor verteilt
so das jeder einmal die Möglichkeit hat zur Hand zu gehen. Am Veranstaltungstag (Beginn ab 13:00 Uhr ) werden Mitglieder zum besetzen der Stände benötigt. Ferner werden für den Nachmittag
Kuchenspenden benötigt. Bitte meldet euch bei unserem Vorstand Bernd Hartmann zwecks Koordination und Bereitschat zum Mitwirken.
23.07.2021
Liebe Gärtner/innen
Der Verein der Gartenfreunde Mannheim Herzogenried sowie das Tierheim Mannheim freuen sich über eine Spende unserer ältesten Gärtnerin, Frau Ottilie Kunz, geb. 1928, die gesundheitlich Ihren Garten abgeben musste.
Frau Kunz hat mich per Vollmacht gebeten diesen Betrag zu 50 % an das Tierheim Mannheim sowie 50 % für den neu erstellten Spielpatz zu spenden.
Der ermittelte Wert der Parzelle war 2300,-- €, somit freuen wir uns über einen Betrag von 1150,-- €
Die Übergabe an das Tierheim war natürlich Coronakonform und auch das Tierheim hat sich über diesen Betrag riesig gefreut.
Wir wünschen Frau Ottilie Kunz alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit.
Die Vorstandschaft
28.06.2021
Aufgrund der sinkenden Fallzahlen und der Lockerungen der Regierung, hat die Vorstandschaft entschieden, das am 07.07.2021 von 16:30 bis 18:30 noch eine Kassen/Bürostunde unter freiem Himmel statt findet, bevor wir dann in die Sommerpause gehen.
Für Pächter die noch offene Forderungen haben, gibt es hier noch einmal die Gelegenheit, diese zu begleichen, sowie Probleme anzusprechen.
19.06.2021
Hallo liebe Mitglieder,
Aufgrund zahlreicher Anfragen hier einige Antworten, die allen helfen können.
Zu einer Hauptversammlung müssen immer ALLE Mitglieder eingeladen werden. Ohne Wenn und Aber. Und natürlich muss jedes Mitglied die Chance haben teilzunehmen. Auch wenn das aktuelle „Corona-Gesetz“ beschlussfähige Video Sitzungen zulässt, ist das in Gartenvereine wohl nicht durchführbar. Weil vielen Gärtnern einfach die technischen Möglichkeiten für die Teilnahme fehlen.
Wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt, ist nicht vorhersehbar.
Aus diesem Grund empfehle ich allen Vereinen, Jahreshauptversammlungen für das nächste Frühjahr mal vorzusehen.
Die Ausnahmegenehmigung für „Planschbecken“ des Oberbürgermeisters von Mannheim, galt nur im letzten Jahr. Jetzt sind die Schwimmbäder wieder offen und auf die großen Pools im Kleingarten kann verzichtet werden. Nach Rücksprache mit dem Grünflächenamt, dürfen auch etwas stabilere Planschbecken aufgestellt werden. Chemische Zusätze zur Erhaltung der Wasserqualität sind, auch wenn sie angeblich biologisch abbaubar sind, verboten. Oder wollen wir jetzt den Chlor-Blumenkohl einführen.
Streng genommen ist das Anlegen von Schottergärten oder -beeten schon jetzt verboten. Die Landesregierung plant eine Verdeutlichung des Verbotes. Die unter den Schottersteinen ausgelegte Folie schädigt massiv den Boden. Schon allein aus diesem Grund sollten keine neuen Schotterbeete angelegt und bereits vorhandene zurückgebaut werden.
Mit abgebrannten Gartenlauben ist weiterhin zurechnen. Wir bitten Sie, appellieren Sie an ihre Mitglieder, dass die Lauben ordentlich versichert sind, d.h. über rund 15.000 Euro. Das spart im Schadensfall viel Ärger und Verdruss.
Drei Vereine aus dem alten Landkreis Mannheim haben die Mitgliedschaft im Bezirksverband Mannheim zum 31.12.2021 gekündigt. Hoffentlich war die Mitgliedschaft im Bezirksverband Mannheim nicht in
der Satzung festgelegt. Ohne Beschluss einer Mitgliederversammlung, könnte das beim Registergericht zu Problemen führen. Ein so weitreichender Schritt kann, losgelöst von der Satzung, aber auch auf
der nächsten Mitgliederversammlung von den Mitgliedern heftig diskutiert werden. An dieser Stelle noch eine Bitte, wenn Sie schon kündigen, dann bitte mir normalem Brief und nicht per
Einschreiben.
Der neue „Bezirksverband“ wirbt mit schnellerer Information seiner Mitglieder und mehr Transparenz. Ein Verein lud zur Videokonferenz ein, auf der der Eintritt in den neuen Bezirksverband beschlossen
werden sollte. Gleich zu Beginn der Sitzung musste die Tagesordnung geändert werden, weil kein Beschluss gefasst werden konnte. Dabei verschwieg die Vorsitzende geflissentlich, dass sie in dem neuen
Verband bereits stellvertretende Vorsitzenden ist. Als ich das offenbarte wurde die Dame etwas ungehalten und bezichtigte das Amtsgericht eines Verstoßes gegen den Datenschutz. Unter Transparenz
verstehe ich etwas anderes.
19.06.2021
Liebe Leute,
schlechte Nachricht: Soeben habe ich die ersten Exemplare der Grünen Reiswanze in meinem Kleingarten im Lohgraben gefunden. Das Insekt ist ein ernstzunehmender Schädling, der an Tomaten, Kartoffeln, Bohnen, Beeren, Obst, Mangold und vielem mehr saugt und großes Unheil anrichtet. So fiel vor zwei Jahren ein großer Teil der Tomatenernte im Gemeinschaftsgarten Bockensatz/Landau der Grünen Reiswanze zum Opfer. Infolge der Erderhitzung konnte das vermutlich aus Ostafrika stammende Tier bei uns heimisch werden. Während z.B. Blattläuse durch eine Vielzahl von Fraßfeinden in Schach gehalten werden, muss sich die heimische Natur auf die Grüne Reiswanze erst noch einstellen. Weitere Infos im Anhang.
Als Gegenmaßnahmen helfen derzeit nur feinmaschige Netze zum Schutz der Pflanzen sowie konsequentes Absammeln und Töten der Tiere (Achtung - Stinkwanze), ansonsten droht den Gärten im Sommer eine Wanzenschwemme.
Bitte gebt/geben Sie die Information an andere KleingärterInnen weiter.
27.05.2021
Heute war es soweit
daß die neuen Spielgeräte auf unserem Spielplatz in der Daueranlage aufgestellt wurden. Die alten hatten über die Jahre ihre Zulassung verloren und mussten Stück für Stück abgebaut werden. Nun sind die neuen eingetroffen und der Spielplatz erstrahlt in neuem Glanz.
Weiter Bilder in der Rubrik Aktuelle Bilder
01.05.2021
Vorstand setzt Idee um
Wie sicherlich manchem schon aufgefallen ist hat sich an der Terrasse unserers Vereinshauses einiges getan. Die Idee unseres Vorstandmitgliedes Volker wurde umgesetzt. An der Seitenfront bis zur Treppe der Terrasse wurde ein neues Staudenbeet gebaut und angelegt. Dies soll für das Wohl von Mensch und Tier sorgen. Viele Mitglieder haben im Rahmen ihres Arbeitseinsatz dabei mitgewirkt. Ausserdem bewirbt sich unser Verein mit diesem Projekt bei einer Ausschreibung der Stadt Mannheim zum Schutz und Erhalt unserer Insekten.
Weiter Bilder in der Rubrik Aktuelle Bilder.
15.03.2021
Die Polizei ermittelt
Heute hat der Super Gau für jeden Gärtner in unserer Daueranlage stattgefunden. Ein Gartenhaus ist in der Daueranlage bis auf die Grundmauern abgebrannt. Auch der Feuerwehreinsatz konnte dabei nichts mehr retten. Lediglich ein Übergreifen auf weitere Gärten konnte verhindert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt da sie von Brandstiftung ausgeht.
Daher der Aufruf an alle Gärtner: Wer hat ungewöhnliches in unserer Anlage wahrgenommen. Jeder kleine Hinweis zählt.
Liebe Gartenfreunde seit wachsam wer sich in unserer Anlage aufhält, daß so etwas nicht noch einmal vorkommt.
Weitere Bilder in der Rubrik
"Aktuelle Bilder "