26.11.2022
Bericht des Mannheimer Morgen
Auf insgesamt 250 Hektar grünt, blüht, summt und brummt es in Mannheim. So groß ist nämlich die Fläche, die sämtliche Kleingarten-Vereine in der Stadt pflegen. Fünf Urkunden hat nun Bürgermeisterin Diana Pretzell in der Gaststätte des Kleingartenvereins Sellweiden an die Vorstände von Vereinen überreicht. Sie sind als Sieger aus dem diesjährigen Kleingarten-Wettbewerb hervorgegangen, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Den ersten Platz belegte demnach der Verein der Gartenfreunde Mannheim-Herzogenried, gefolgt vom Gartenverein Mallau auf dem zweiten Platz. Der Verein der Gartenfreunde Mannheim-Seckenheim erreichte den dritten Platz, der Verein der Gartenfreunde Mannheim-Sandhofen den vierten und der Gartenverein Rheinau den fünften. Neben den Urkunden bekamen die Vorstände auch Preisgelder überreicht.
Mehr als nur Erholung
„Kleingärten sind wichtige Erholungsorte für uns alle“, sagte Pretzell bei der Veranstaltung. „Sie sind aber noch viel mehr. Sie sind Klimainseln für den Luftaustausch und Lebensräume für seltene Arten. Außerdem sind sie Begegnungsstätte für Menschen jeden Alters, die mehr als nur gemeinsam gärtnern.“
Bei der Begehung der fünf Anlagen im September hatte die Jury Punkte vergeben, zum Beispiel für die Leistungen der Vereine im Natur- und Umweltschutz. Die Jury bestand wie jedes Jahr aus Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats, des Bezirksverbands der Gartenfreunde Mannheim und der Naturschutzverbände.
Die Preisverleihung sei auch eine gute Gelegenheit für alle Beteiligten gewesen, den wichtigen Beitrag der Kleingartenvereine für Mannheim zu würdigen, hieß es. „Das ist nur möglich durch Ihre Arbeit und durch die Arbeit der Vereinsmitglieder“, dankte Bürgermeisterin Pretzell den versammelten Vorständen. Abgerundet wurde die Preisverleihung durch eine Präsentation mit Bildern vom diesjährigen Kleingarten-Wettbewerb.
Weitere Fotos unter "Aktuelle Bilder"
18.11.2022
Hallo liebe Gärtner/innen,
Für den 03.12.2022 werden
Helfer gesucht. Wie auch in den vergangenen Jahren veranstaltet das Quartiermanagement einen Weihnachtsmarkt auf unserem Gelände. Wir werden auch einen Stand machen und bieten Glühwein/Bier /Schorle/Hamburger und Bratwurst an.
Zwischen 13 und 22 Uhr werden hier helfende Hände gesucht.
Bitte beim Vorstand melden.
04.10.2022
Hallo liebe Gärtner/innen,
es ist vollbracht, das erste Wegfest wurde trotz bescheidenem Wetter unter der Pergola veranstaltet.
Bei sehr gutem Besuch wurden die Köstlichkeiten, die verschiedene Gärtner mitgebracht hatten verzehrt.
Hier hatte man dann auch die Zeit, seine Nachbarn mal näher kennenzulernen als immer nur ein Hallo beim vorbeigehen.
Auch Gärtner aus anderen Wegen waren herzlichst willkommen.
Ich hoffe das so ein Wegfest Nachahmer findet und bei dieser Gelegenheit auch Wegnamen gefunden werden, denn wir wollen den einzelnen Wegen Namen geben.
Also nur Mut ich freue mich schon darauf.
Weitere Bilder unter Aktuelle Bilder.
MfG
Bernd Hartmann
17.09.2022
An alle Gärtner/innen
Wie auf der Jahreshauptversammlung von Frau Pich bereits angesprochen, werden immer noch Freiwillige gesucht, die bei
der 150 Jahre Neckarstadt Feier
auf dem Alten Messplatz einen Stand mit
Kaffee und Kuchen anbieten.
Entweder am 01.10.22 oder 02.10.22 oder 03.10.22 oder sogar an
allen 3 Tagen.
Bei Interesse bitte Anmeldebogen bei der Vorstandschaft abholen.
Der Vorstand
14.09.2022
Liebe Gärtner/innen,
nach einer Auflage der Stadt Mannheim, mussten wir unseren Kompostplatz am
Spielplatz räumen.
Der Sauerstoffausgleich der Bäume sei durch den Kompost gestört und die
Bäume können Schaden davon nehmen. Die Verkehrssicherheit ist dadurch nicht
mehr gewährleistet.
Mit schwerem Gerät mussten wir mit einigen Freiwilligen den Kompost
abfahren.
Kulanterweise hat uns die Stadt Mannheim dafür einen Container zur Verfügung
gestellt.
Die Kosten für die Firma trägt aber natürlich der Verein.
Wir bitten nun alle Gärtner ihren Grünabfall auf keinen Fall mehr dort
abzuladen.
Bei widerrechtlichem handeln, werden wir hier rechtliche Schritte einleiten.
Weitere Bilder unter Aktuelle Bilder
MfG
Der Vorstand
06.06.2022
Liebes Vereinsmitglied,
hiermit laden wir Sie/Dich zur Jahreshauptversammlung des Gartenvereins am
Samstag, 02. Juli 2022, um 15.00 Uhr,
in die Gartenklause Herzogenried,
Max-Joseph-Str. 66, 68169 Mannheim ein.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung der Anwesenden durch den Vorstand
2. Gedenken an unsere verstorbenen Gartenfreunde der vergangenen Jahre
3. Ehrungen
4. Geschäftsbericht
5. Kassenbericht
6. Revisionsbericht
7. Aussprache zu den Punkten
4 - 6 8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Neuwahl des Vorstandes
10. Neue Satzung
11. Neue 10 Gebote
12. Sonstiges
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Bernd Hartmann
11.03.2022
Brief der Stadt Mannheim:
Sehr geehrte Vereinsvorstände,
aufgrund einer Terminüberschneidung mussten wir unsere Begehung der Gärten verschieben. Der Kleingarten-Wettbewerb findet daher nicht, wie ursprünglich geplant, am 20. Juli statt, sondern drei Wochen früher, am Dienstag, 28. Juni. Am Zeitplan ändert sich nichts.
Wir bitten um Entschuldigung für diese Terminverschiebung und hoffen, dass Ihnen der neue Termin genauso gut passt wie der alte.
Freundliche Grüße
Öffentlichkeitsarbeit Grünflächen
__________________________________
STADTRAUMSERVICE MANNHEIM²
01.03.2022
Liebe Gärtner/innen
wir werden am 24.und 25.06.2022 auf unserem Gelände der Daueranlage ein doppeltes Jubiläumsfest zu Gunsten unseres Vereines veranstalten. Hierbei benötigen wir Hilfe von unseren Mitgliedern. Auch
werden für den Nachmittag Kuchenspenden benötigt. Bitte meldet euch zur Unterstützung bei unserem Vorstand Bernd Hartmann.
Weitere und nähere Informationen werden folgen.
25.02.2022
das unser Vorstand diese Urkunde wieder in Händen hält.
Daher liebe Gärtner/innen
am 20.07.2022 wird eine Begehung der Daueralage zum Kleingartenwettbewerb der Stadt Mannheim stattfinden.
Hier werden Vertreter der Stadt Mannheim sowie der Bezirksverband anwesend sein.
Wir bitten alle Gärtner/innen ihre Parzelle sowie ihren Vorgarten in einen ordnungsgemäßen Zustand zu bringen.